Vom 4. – 8. November fand die diesjährige Microsoft Ignite Konferenz statt. Micosoft Teams nahm im Ausstellungsbereich “Modern Workplace & Modern Life” einen großen Bereich ein. Mit großer Spannung wurden die Ankündigungen zu neuen Funktionen rund um Microsoft Teams erwartet.
Die folgenden Liste bietet einen Überblick über die wichtigsten Sessions zu Microsoft Teams.
Der jeweilige Link führt Sie zu den detaillierten Session-Informationen, inklusive der Session-Aufzeichnung und PowerPoint-Präsentation, falls vorhanden. Hinter jedem Titel ist der Themenlevel für die Zielgruppe vermerkt.
TK02 | Microsoft 365: The World’s Productivity Cloud |
Foundational (100)
Entdecken Sie in dieser Keynote gemeinsam mit Jared Spataro neue Microsoft 365-Innovationen, von neuen Funktionen in Microsoft Teams bis hin zu leistungsstarken neuen Innovationen in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Management, die Ihnen dabei helfen, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
- BRK1065 | How to manage governance and automation in Teams for Education |
Foundational (100)
In dieser Session erfahren Sie, wie Brisbane Catholic Education eine Microsoft Teams Integration mit über 33.000 aktiven Benutzern pro Monat und Teams in 144 Schulen mit den Governance-Richtlinien und Automatisierungstools für EDU-Tenats verwaltet. Es wird gezeigt, wie die Daten aus einem Schulverwaltungssystem mit Office 365 synchronisisert werden und so eine hoher Grad an Automatisierung erreicht wird.
- BRK1066 | Collaboration on the go with the Microsoft Teams mobile app |
Foundational (100)
Mit Apps für iOS und Android bietet Microsoft Teams eine mobile Möglichkeit, mit Microsoft Teams zu arbeiten. In dieser Session erfahren Sie, was es Neues gibt und was in Kürze verfügbar ist. Lernen Sie die Funktionen von Mobile First und Cross-Device kennen und wie Sie die mobile App optimal nutzen.
- BRK2094 | Automating your business processes with Microsoft Flow and Teams Integration |
Intermediate (200)
Microsoft Flow ist so etwas wie der Klebstoff, mit dem Ihre Daten aus den unterschiedlichen Office 365-Apps und anderen Diensten zusammenführen können. Microsoft Flow lässt sich direkt in Microsoft Teams integrieren, sodass Benutzer einen Flow Bot direkt in Teams erstellen, verwalten, überprüfen und genehmigen sowie mit ihm arbeiten können. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie mit dem Flow-Bot schnell Abläufe erstellen und so die Produktivität Ihres Teams durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen steigern können.
- BRK2201 | Finding your collaboration sweet spot with Office 365 Groups, SharePoint, Teams, and Yammer |
Intermediate (200)
In dieser Sitzung erfahren Sie, wie ein Unternehmen eine Plattform mit 1,5 Millionen Inhaltsdokumenten und 30.000 Benutzern auf Office 365 migriert hat. Es wird gezeigt, wie Office 365 Groups, SharePoint, Microsoft Teams und Yammer zusammenarbeiten, um eine globale Plattform für die Zusammenarbeit bereitzustellen. Ebenso wird auf die technischen Details und Best Practices für Migration, Architektur, Bereitstellung und Änderungsmanagement eingegangen.
- BRK2160 | Manage App Lifecycle with Microsoft Teams Admin tools |
Intermediate (200)
In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Produktivitäts-Workflows mithilfe von Apps in Teams einrichten und verwalten können. Insbesonder wird gezeigt, wie Sie den Tenant-App-Katalog, die Benutzer-App-Richtlinien und die App-Genehmigungsanforderungen verwalten können. Wir werden Best Practices und Erfolgsgeschichten darüber austauschen, wie unsere Kunden diese Tools nutzen.
- BRK2276 | Authorize and automate Teams guest access with surgical precision (Part 1) |
Intermediate (200)
Microsoft Teams ermöglicht es, externe Mitglieder zur einfachen und sicheren Zusammenarbeit einzuladen. Aber was passiert, wenn die Sicherheitsmerkmale eines Kunden gegen die erforderlichen Sicherheitsmerkmale zur Zusammenarbeit von Microsoft 365 stehen? Microsoft bietet Ihnen die Möglichkeit, den Gastzugriff auf Mandantenebene zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wie sieht es jedoch mit einzelnen Teams aus? In dieser Session werden diese Fragen an von Kunden vorgestellten Sicherheitsszenarien erörtert.
- BRK3204 | Troubleshooting Microsoft Teams |
Advanced (300)
In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Probleme bei der Nutzung von Microsoft Teams beheben können. Es wird auf Fehlkonfigurationen und die entsprechenden Fehlerquellen eingegangen, die bei der Bereitstellung von Microsoft Teams auftreten können.
- BRK3216 | Optimizing the Microsoft Teams experience with data and analytics |
Advanced (300)
Nutzen Ihre Anwender die Vorteile von Microsoft Teams voll aus? Ist Ihre IT-Infrastruktur für eine bestmögliche Benutzererfahrung bei der Nutzung von Microsoft Teams ausgelegt? Kennt Ihr Management den Mehrwert von Microsoft Teams und Microsoft 365? In dieser Session erhalten Sie alle Informationen, um diese Fragen mit JA zu beantworten. Zu jeder dieser Fragen werden die Daten- und Analysefunktionen von Microsoft Teams ausführlich erörtert. Erfahren Sie auch, wie Sie mit den zur Verfügung stehenden Daten, die Servicequalität verbessern und die Optimierung Ihres Netzwerks vorantreiben können.
- BRK3218 | Governance and security for Microsoft Teams |
Advanced (300)
In dieser Session erfahren Sie, wie Sie die Bereitstellung von Microsoft Teams verwalten, den Lebenszyklus von Teams steuern und Vorlagen nutzen können. Erfahren Sie außerdem,. wie Sie Team-Gäste und organisationsweite Teams verwalten. Zusätzlich werden die Best Practices für die Team- und Channel-Konfiguration besprochen.
- BRK3226 | Every team, connected: Develop Microsoft Teams apps with Microsoft Graph |
Advanced (300)
Die Microsoft Teams Graph-APIs sind im letzten Jahr um viele Funktionen erweitert worden. Integrieren Sie mit Team-Channel-Chat-APIs die Gesprächsergebnisse von Microsoft Teams in Ihren Apps. In dieser Session wird gezeigt, wie Sie eine integrierte Verbindung zu einem Team herstellen und produktive Teamanwendungen erstellen können.
- BRK3232 | Plan and implement a successful upgrade from Skype for Business to Microsoft Teams |
Advanced (300)
In dieser Session erfahren Sie, wie die erfolgreiche Umstellung von Skype for Business zu Microsoft Teams, einschließlich technischer Planungen und Überlegungen zur Benutzerakzeptanz, bei Unternehmen nehmen aussah. Sie erhalten Anleitungen für ein erfolgreiches Upgrade sowie Best Practices und Tipps zur Vermeidung häufiger Fallstricke bei der Planung eine Upgrades.
- THR1026 | Five reasons to integrate Yammer into Microsoft Teams |
Foundational (100)
Arbeiten Sie in Ihrem gleichzeitig in kleinen Teams und großen Unternehmensinitiativen? In dieser Theater-Session werden fünf Gründe für die Integration von Yammer-Communitys in Microsoft-Teams gezeigt, mit denen tägliche arbeiten vereinfacht wird. Von großen Unternehmensinitiativen bis hin zu Produktfeedback arbeiten Microsoft Teams und Yammer nun besser zusammen.
- THR1031 | Office 365 and Microsoft Teams adoption from the real world |
Foundational (100)
In dieser Theater-Session erfahren Sie, wie Oak Ridge National Laboratories die Herausforderungen bei der Umgestaltung der Teamzusammenarbeit von Skype for Business hin zu Microsoft Teams bewältigt hat.
- THR2122 | Unify Microsoft Teams across tenants to accelerate M&As and cloud consolidations |
Intermediate (200)
In dieser Theater-Session zeigt Binary Tree, welchee Herausforderungen und Anforderungen für die Migration von Microsoft Teams zwischen Office 365-Mandanten bestehen und welche Lösungen es gibt. Gerade M&A-Projekte haben ihre ganz eigenen Herausforderung hinsichtlich eines einzuhaltenden Zeitplanes.
- THR2130 | Raising Visibility and Trust in Apps on Teams |
Intermediate (200)
Microsoft ist bestrebt, die Einführung von Microsoft Teams-Apps in Unternehmen durch verbesserte Transparenz und Vertrauen zwischen Entwicklern von Teams-Apps und Kundenunternehmen zu verbessern. In dieser Theater-Session erfahren erfahren Sie, welche Sicherheits- und Datenzugriffsfunktionen Apps für Microsoft Teams bieten.
- THR4005 | Single sign on in Microsoft Teams |
Expert (400)
Single-Sign-On (SSO) ist eine der wichtigsten Funktionen für eine erfolgreiche Integration von Unternehemsanwendungen in Microsoft Teams. Einen separaten Anmeldedialog gilt es zu vermeiden. In dieser Theater-Sitzung werden alle Möglichkeiten behandelt, die Sie innerhalb von Microsoft Teams ausführen können, um die Authentifizierung und Autorisierung einfach und nahtlos zu gestalten.
- MTG10 | Get the most out of meetings with Microsoft Teams |
Intermediate (200)
Die Anforderungen an Besprechungen ändern sich ständig, und unsere Arbeitsmethode entsickeln sich weiter. In diesem Lernmodul erfahren Sie, wie Microsoft Teams Meetings dazu beitragen können, dass das Beispielunternehmen Contoso produktiver wird.
- MTG50 | Host large scale town halls, webinars, and meetings with up to 10,000 attendees with Microsoft Teams live events |
Advanced (300)
Microsoft Teams unterstützt große Besprechungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Erfahren Sie in diesem Lernmodul, wie Sie Microsoft Teams Live Events konfigurieren und professionell umsetzen können. Ebenso erfahren Sie mehr über Architektur, Compliance und Sicherheit von Microsoft Teams Live Events.
- VCE50 | Contact centers and Microsoft Teams |
Advanced (300)
In diesem Lernmodul erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen für Contact Center-Integrationen in Microsoft-Teams und erhalten Sie einen Einblick in die Entwicklungspläne für das kommende Jahr für CC-Intergrationen.
Legende
TK = Technical Keynote
THR = Theater Session (20 Minuten)
BRK = Breakout Session (45 Minuten)
MTG, VCE = Lernmodul (45 Minuten)
Nutzen Sie für Fragen zu den einzelnen Sessions gerne direkt die Kommentarmöglichkeit unterhalb Sessionbeschreibung. Hierzu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich,
Für Fragen rund um Microsoft Teams stehen Ihnen die Conversation Spaces der Tech Community zur Verfügung:
Viel Spaß mit Microsoft 365 und Microsoft Teams.
Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel zu Office 365 oder Microsoft 365? Unser Microsoft Cloud Workshop hilft Ihnen, die für Ihr Unternehmen passenden Entscheidungen zu treffen. Melden Sie sich bei uns: info@granikos.eu
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen