Mit der neuen Version 9.2 des erfolgreichen Net at Work Mail Gateways erwarten uns einige Neuerungen und Änderungen.
De-Mail Konnektor
Mail Gateway Nutzer, die den De-Mail Konnektor verwenden (egal ob Mentana oder Telekom/T-Systems), müssen die neue Mail Gateway Version 9.2 installieren, ansonsten wird die Verbindung zum DMDA nicht mehr funktionieren. Sowohl Mentana und Telekom/T-Systems stellen zum 31.12.2014 den Dienst der alten Plattform ein.
Neue Zertifikatsschnittstellen
Der bisherige Zertifikatsanbieter SignTrust hat Ende September bekannt gegeben, sich aus dem Trustcenter-Markt zurückzuziehen. Bestehende Kundenverträge wurden zum 31.12.2014 gekündigt. In Zukunft wird die automatische Beantragung von Zertifikaten über das Trustcenter von SwissSign mit den Gateway Solutions möglich sein. SwissSign bietet seit 2001 digitale Zertifikate und Signaturen an und ist seit 2005 eine 100% Tochter der Schweizerischen Post. Als anerkannter Certificate Services Provider (CSP) rangiert SwissSign in den weltweiten Statistiken hinter Unternehmen aus den USA und Japan als europäische Marktführerin und bildet somit eine ideale Alternative für bisherige SignTrust Kunden.
Neben SwissSign als neuem Zertifikatsanbieter wird Anfang 2015 noch das Trustcenter von GlobalSign seinen Weg in die Gateway Solutions von Net at Work finden. Die Implementierung der API hat bereits begonnen und wird in Kürze abgeschlossen sein. GlobalSign wurde 1996 als eine der ersten Zertifizierungsstellen gegründet. Mit der Implementierung von GlobalSign können enQsig Kunden dann wahlweise Zertifikate von zwei europäischen Zertifizierungsstellen beziehen.
- SwissSign, https://www.swisssign.com/de
- GlobalSign, https://www.globalsign.com/de-de
32-Bit
Die Version 9.2 der Mail Gateway Lösung ist die letzte Version des Produktes, die eine Installation auf einem 32-Bit betriebssystem erlaubt. Wenn Sie weiterhin auf die Fähigkeiten des Lösung vertrauen möchten, müssen Sie auf ein 64-Bit Betriebssystem migrieren.
Wir unterstützen Sie beim Versionsupdate und der Migration auf ein neues Betriebssystem. Gerne beraten wir Sie zu den Themen E-Mail Spamabwehr mit NoSpamProxy und automatisch sicherer E-Mail Kommunikation mit enQsig. Kontaktieren Sie uns unter info@granikos.eu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen