Eine stetige berufliche Weiterbildung ist in der heutige Arbeitswelt unabdinglich. In der Informationstechnologie und modernen Cloudtechnologien haben wir es mit schnellen Veränderungen zu tun. Die Verzahnung der Produkte und Dienste ist mit der starren Produktwelt der Vergangenheit nicht mehr vergleichbar.
Microsoft Learn hat vor zwei Jahren eine neues Lernkonzept eingeführt. Kernbestandteil des neuen Konzeptes ist die Abkehr von Produktschulungen und -zertifizierungen hin zu rollenbasierten Schulungen und Zertifizierungen. Diese Rollen (Job Roles) unterliegen naturgemäß einer stetigen Veränderung der Anforderungen. Dementsprechend verändern sich auch die zugehörigen Microsoft Zertifizierungen.
Die unterschiedlichen Zertifizierungswege sind nicht immer sofort erkennbar. Einen guten Überblick bietet Ihnen das aktuelle Poster der Microsoft Zertifizierungen, das Sie als PDF-Datei herunterladen können.
Microsoft Learn ist Ihr zentraler Einstiegspunkt, um neue Technologien zu erlernen und bestehendes Wissen auszubauen. Die Integration in die Microsoft Docs PLattform erleichtert Ihnen die Erarbeitung und Vertiefung des Wissens.
Der grundsätzliche Aufbau der Zertifizierungspfade ist wie folgt:
- Fundamentals
Die Fundamentals-Kurse und -Prüfungen dienen als Einstieg in ein Thema und geben einen ersten Überblick der Technologie. Sie sind nicht Bestandteil eines Zertifizierungspfades und daher optional.
- Role Based
Die beiden folgenden Zertifizierungen bauen teilweise aufeinander einander auf. Ist eine Associate-Zertifizierung zum Erreichen der Expert-Zertifizierung verplichtend, so erkennen Sie dies im Poster an der weißen Verbindungslinie. Ein Beispiel ist hier der Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator. Um dieser Zertifizierung zu erreichen, müssen Sie z.B. die folgenden vier Zertifizierungsprüfungen bestehen: MS-300 + MS-301 + MS-100 + MS-100. Die Reihenfolge der Prüfungen kann beliebig gewählt werden. Erst nach dem bestehen aller erforderlichen Prüfungen erhalten Sie angestrebte Expert-Zertifizierung.
- Associate
Mit diesen Kursen und Zertifizierungen erhalten Sie das notwendige Wissen, um ein Themengebiet im beruflichen Alltag produktiv anwenden zu können. Als Teil des Kurses erhalten Sie allgemeines und leicht vertieftes Wissen zum gewählten Thema. Das Wissen der Fundamentals-Zertifizierung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen.Wenn Sie die älteren Microsoft Zertifizierungen kennen, dann vergleichen Sie diese Zertifizierungsstufe mit dem MCSA.
- Expert
Diese Kurse und Zertifizierungen dienen der Vertiefung von bestehendem Wissen zu einem Themengebiet. HIer ist erforderlich, dass Sie bereits beruflich im Themengebiet aktiv sind und es täglich anwenden. Sie erhalten vertieftes Wissen zum Thema um sich, wie der Name schon sagt, als Experte zu etablieren.Wenn Sie die älteren Microsoft Zertifizierungen kennen, dann vergleichen Sie diese Zertifizierungsstufe mit dem MCSE.
- Associate
- Speciality
Hierbei handelt es sich um eine neue Zertifizierungsstufe, mit der Sie sich als Spezialist für das Themengebit ausweisen können. Diese Zertifizierung ist losgelöst von den o.g. rollenbasierten Zertifizierungspfaden
Detailierte Informationen zu den einzelnen Zertifizierungspfaden finden Sie im Training and Certificaion Handbook.
Die Schulungen zu den Associate- und Expert-Zertifizierungen sind in den allermeisten Fällen zweigeteilt, da auch zwei getrennte Zertifizierungen abzulegen sind. Diese Schulungen sind jeweils für eine Dauer von vier bis fünf Tagen ausgelegt und beinhalten die Zeit für das Ablegen der Zertifizierungsprüfung nicht. Wenn Sie diese Schulungen in einem Schulungszentrum besuchen möchten, so müssen Sie insgesamt acht bis zehn Tage Schulungszeit einplanen.
Verschiedene Microsoft Trainingspartner bieten für diese zweigeteilten Schulungen sog. Boot-Camps an. Bei diesen Boot-Camps handelt es sich um sehr komprimierte Schulungen, bei deinen die gleichen Inhalte in vier bis fünf Tagen vermittelt werden, um am letzten Schulungstag die Prüfungen abzulegen. Diese Art der Schulungen sind nicht für Anfänger geeignet, da keine Zeit für individuelle Verständnisfragen eingeplant ist und alle Laboraufgaben der Schulungsmodule eigenständig außerhalb der Schulungszeit durchzuführen sind.
Achten Sie daher auf die richtige Wahl Ihrer Schulung. Wählen Sie ein Schulungsformat, das Ihrem persönlichen Lerntempo und Ihren persönlichen Lernfähigkeiten entspricht.
Links
- Microsoft Learn
- Persönliches Microsoft Learning Dashboard (Anmeldung erforderlich)
- Microsoft Zertifizierungen als Poster
- Microsoft Training and Certification Handbook
- Learning Updates – Januar 2020
- Unzufriedenheit am Arbeitsplatz – Was können Sie dagegen tun?
Viel Spaß beim Lernen!