Die Anmeldung in Office 365 erfordert die Nutzung eines offiziellen Domänennamens, der meist Bestandteil der E-Mail Adresse ist. Um nun Benutzer aus dem lokalen Active Directory mit AAD Connect zu Office 365 (Azure AD) zu synchronisieren, muss der UPN-Suffix im lokalen Active Directory einer offiziellen Domäne entsprechen.
Beispiel
- Korrektes UPN-Suffix: varunagroup.de
- Falsches UPN-Suffix: varunagroup.local
Eine neue Domäne können Sie schnell und einfach als neues UPN-Suffix per PowerShell hinzufügen.
Set-ADForest -UPNSuffixes @{Add="varunagroup.de"}
Nach dem Hinzufügen des neuen UPN-Suffix zum Active Directory, können die UPN-Anmeldename der Benutzerkonten angepasst werden.
# Set a base OU for searching user accounts $LdapSearchBase = 'OU=Users,OU=Offices,DC=varunagroup,DC=de' foreach ($adUser in (Get-ADUser -SearchBase $LdapSearchBase -LdapFilter '(proxyAddresses=*)')) { # Select primary SMTP address from user object and remove protocol prefix $newUPN = (Get-ADUser $adUser -Properties proxyAddresses | Select -ExpandProperty proxyAddresses | Where-Object {$_ -clike "SMTP:*"}).SubString(5) # Update AD user with new UPN Set-ADUser $user -UserPrincipalName $newUPN }
Anschließend können Sie die neue E-Mail Domäne in Office 365 einrichten und AAD Connect für die Synchronisation dieser Domäne konfigurieren.
Viel Spaß mit Office 365.