Anfang Juli wurde Version 11 der erfolgreichen Anti-Spam und E-Mail Verschlüsselungslösung NoSpamProxy veröffentlicht.
NoSpamProxy eignet sich sowohl für E-Mail Umgebungen, die sich rein On-Premises befinden, als auch für den Betrieb mit Office 365. Gerade hier zeigt sich der absolute Mehrwert durch den Einsatz der zentralen S/MIME Verschlüsselung oder des Portals zum einfachen und sicheren Austausches großer Dateien.
Ein schneller Blick auf die Unterschiede in der NoSpamProxy Verwaltungskonsole zeigt einen prägnaten neuen Menüpunkt.
NoSpamProxy 10.1 | NoSpamProxy 11 |
![]() | ![]() |
DKIM
Mit der neuen DKIM Funktion ist es ein Leichtes, DKIM Signaturen für die eigenen Domänen zu erstellen und diese im Regelwerk von NoSpamProxy anzuwenden. Mit Hilfe von DKIM wird sichergestellt, dass eine mit DKIM signierte Nachricht wirklich von der sendenden Domäne stammt. Ein empfangendes E-Mail System kann so die Echtheit des Absenders überprüfen.
In der Vergangenheit war die Einrichtung und Konfiguration von DKIM nicht trivial. In diesem Fall ist die Schlüsselerzeugung und die Bereitstellung des öffentlichen Schlüssels extrem einfach gehalten und beschränkt sich auf drei Schritte.
- Schritt 1: Auswahl der gewünschten eigenen Domäne und Festlegung des DNS Names (Selector)
- Schritt 2: Anlegen des erforderlichen DNS Eintrages in der DNS Zone der ausgewählten Domain auf Basis der von NoSpamProxy bereitgestellten Kopiervorlage
- Schritt 3: Validierung des DNS Eintrages durch NoSpamProxy
Nun wird in der Regel für ausgehende E-Mails die DKIM Signierung aktiviert. Mehr ist nicht mehr erforderlich, um eine zusätzliche E-Mail Sicherheitsfunktion zu aktivieren. Gerade beim Betrieb mehrerer E-Mail Gateways wird die Einfachheit der Konfiguration deutlich, da die DKIM Einrichtung nur einmal ausgeführt werden muss.
Zentrale Disclaimer
Ein weiteres neues Feature von NoSpamProxy ist die Möglichkeit, E-Mails mit einem zentral gesteuerten Disclaimer zu versehen. Neben dem Hinzufügen von rein rechtlichen Informationen, dem klassischen Disclaimer, können auch unternehmensweite E-Mail Signaturen mit Benutzerinformationen aus dem Active Directory hinzugefügt werden.
Die Verwaltung und Konfiguration erfolgt über eine eigene Weboberfläche, die für den Administrator bequem über die NoSpamProxy Verwaltungsoberfläche erreichbar ist.
Die Bereitstellung als Webseite ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, in denen die Konfiguration und Pflege der E-Mail Signaturen einer Abteilung außerhalb der IT unterliegt. Für die Pflege der Disclaimer-Konfigurationen ist lediglich ein Browser und natürlich die erforderliche Berechtigung zur Verwaltung notwendig.
- Aufruf der Webseite zur Verwaltung der Disclaimer in der NoSpamProxy Verwaltungsoberfläche
- NoSpamProxy Disclaimer Webapplikation
Die Funktion für zentrale Disclaimer in NoSpamProxy werden wir in einem separaten Blogartikel und einer Schritt-für-Schritt Anleitung beleuchten.
Fazit
Version 11 von NoSpamProxy zeigt erneut, dass sichere E-Mail Kommunikation mit Software Made in Germany bequem und einfach zu realisieren ist. Es gibt keinen Grund, keine E-Mail Verschlüsselung und sichere E-Mail Übertragung einzusetzen.
Links
- Mehr zum DKIM (DomainKeys Identified Mail), http://www.dkim.org/
- Mehr über NoSpamProxy erfahren, https://www.granikos.eu/de/Produkte/NetatWork
- NoSpamProxy herunterladen und testen, https://www.nospamproxy.de/de/download
Sie möchten die E-Mail Kommunikation Ihres Unternehmens sicherer machen? Sie möchten mehr über E-Mail Verschlüsselung erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter, rufen Sie uns an 02433 9524780 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@granikos.eu.
Wir selber begleiten das Produkt schon seit einigen Jahren und sind gerade vom Einsatz in Kombination mit Office 365 überzeugt.