Microsoft bietet mit Microsoft Azure Backup eine Möglichkeit, Arbeitsplatzrechner und Server schnell und einfach zu sichern. Aus diesem Grund eignet sich Microsoft Azure Backup bestens, um sich mit den Cloud-Dienstleistung von Microsoft Azure vertraut zu machen und diese Funktionalität als erste in die eigene IT-Infrastruktur zu integrieren.
Mit nur vier Schritten können Sie Ihren ersten Computer mit Microsoft Azure Backup sichern:
- Erstellung eines Recovery Services Tresor (Recovery Services Vault)
- Herunterladen des Azure Backup Agenten
- Installation des Azure Backup Agenten und Registrierung mit Ihrem Recovery Services Tresor
- Durchführung der ersten vollständigen Datensicherung
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung finden im Artikel Sichern eines Windows-Servers oder -Clients in Azure unter Verwendung des Resource Manager-Bereitstellungsmodells
Im Kontext von Microsoft Azure Backup entspricht jedes System, das gesichert wird, einer sog. Instanz.
Die Kosten für ein Azure Backup ergeben aus
- Azure Backup Basis Preis in Abhängigkeit der Gesamtgröße einer zu sichernden Instanz
- Kosten für den verwendeten Speicherplatz von Azure Block Blob Speicher
Die nachfolgenden Tabelle verdeutlicht die Kosten, die in US Dollar kalkuliert werden.
Größe einer Instanz | Azure Backup Kosten pro Monat |
---|---|
Instanz <= 50GB | 5$ + genutzter Speicherplatz |
Instanz >50 GB und <= 500GB | 10$ + genutzter Speicherplatz |
Instanz >500GB | 10$ je 500GB Segment + genutzer Speicherplatz |
Beispiel
Für eine Instanz mit 1,2 TB Daten ergeben sich monatlichen Kosten von 30$ plus Kosten für den genutzten Block Blob Speicher.
Azure Backup bietet die Möglichkeit, die Daten entweder nur innerhalb eines Azure Rechenzentrums redundant vorzuhalten (sog. LRS = Lokal Redundanter Speicher) oder aber auch in einer anderen geografischen Region redundant vorzuhalten (sog. GRS = Geografisch Redundanter Speicher). Die Verwendung von GRS erhöht die Kosten.
Links
Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung von Microsoft Azure Funktionen in Ihre IT-Umgebung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail: azure@granikos.eu