Das Jabra Evolve 2 85 ist der neuste Zugang bei mir, um als Audio-Gerät für Microsoft Teams zu fungieren. Der Kopfhörer ist für den Einsatz mit Microsoft Teams zertifiziert und verfügt über ein Anzeige für den aktuellen Anrufstatus.
In den nächsten Wochen werde ich das Evolve2 85 ausgiebig im täglichen Betrieb mit Microsoft Teams testen. Da der Kopfhörer noch weitere Funktionen für die alltägliche Nutzung mit Bluetooth- und Kabel-gebundenen Endgeräten bietet, werde ich auch hier genau hinschauen bzw. hinhören.
Der Köpfhörer ist ein sog. Over-Ear-Kopfhörer und umschließt die gesamte Ohrmuschel. An der rechten Ohrmuschel befindet sich ein ausklappbares Mikrofon.
Der Vergleichstest erfolgt direkt gegen ein Surface Headphone 1.
Erster Eindruck
Die erste Wahrnehmung beim Unboxing des Jabra Evolve2 85 ist die hochwertige Verarbeitung alle Komponenten. Zum Lieferumfang gehöre:
- Transport-Case mit
- Jabra2 85 Kopfhörer
- USB-A auf USB-C Ladekabel
- 3,5mm auf 3,5mm Klinke Audiokabel
- Airline-Adapter 3,5mm Stereo-Klinke auf 2x Mono-Klinke
- USB-Ladestation für den Schreibtisch
Die Bluetooth-Einrichtung des Kopfhörers war auch ohne das Lesen der im Deckel aufgedruckten Anleitung problemlos möglich. Nach dem Auspacken war der Kopfhörer nach gut 60 Sekunden mit meinem Surface Laptop 2 verbunden und einsatzbereit. Der erste Soundcheck erfolgte jedoch nicht mit Microsoft Teams, sondern mit Groove und einem guten Musikstück von Iron Maiden.
Die separate Ladestation für den Schreibtisch dient als lokale Abladefläche für den Kopfhörer. Auf dieser Ladestation findet die linke Ohrmuschel Platz und wird über zwei Kontaktflächen geladen. Laut Dokumentation sind 15 Minuten Ladezeit für vier Stunden Betriebszeit ausreichen.
Erste Reiseerfahrung
Der Kopfhörer verfügt über ein aktives Noise Cancelling Technologie (ANC). Diese Funktion kann nicht nur ein- oder ausgeschaltet werden, sonern kann auch in einen Hear-Through Modus geschaltet werden. Während einer Flugreise mit einem Airbus A320 hat das Jabra EVolve2 85 einen besseren Eindruck als das Surface Headphone 1 hinterlassen. Insbesondere in der Startphase neigt das Surface Headphone 1 beim Noise Cancelling zu Klick-Geräuschen.
Beim Tragekomfort liegt das aktuell das Surface Headphone 1 vorne, da das Jabra einen höheren Anpressdruck hat, was sich gerade bei den aktuellen Sommertemperaturen negativ auswirkt.
Ich bin auf den Testbetrieb in den nächsten Wochen sehr gespannt.
Weitere Informationen
Hinweis
Das Gerät wurde mir von Jabra zur Verfügung gestellt.