Zentrale E-Mail Verschlüsselung mit Office 365

Die Verwendung von Zertifikaten zur Verschlüsselung von E-Mails stellt Administratoren immer wieder vor Herausforderungen. Werden Zertifikate lokal auf Computern gespeichert, besteht immer das Risiko, dass die Zertifikate unerwünscht gelöscht oder überschrieben werden.

Die Verwendung von Signaturkarten umgeht dieses Problem, jedoch erscheinen diese vielen Unternehmen als zu kompliziert in der Anwendung. Hinzukommt, dass Signaturkarten sich nicht oder nur schwer mit mobilen Endgeräten nutzen lassen.

Verschlüsselung am Gateway

Eine Lösung bietet hier der Einsatz einer Lösung zur zentralen Ver- und Entschlüsselung direkt am E-Mail Gateway des Unternehmens. Dieser Ansatz bietet folgende Vorteile:

  • Zentrale Verwaltung von Benutzer- und Domänenzertifikaten
    • S/MIME
    • PGP
  • Zentrale Konfiguration von Signatur- und Verschlüsselungsparameter für die Kommunikation mit Partnerunternehmen
  • Verschlüsselung jedweder ausgehenden E-Mail Kommunikation, unabhängig vom Client System:
    • Outlook
    • OWA
    • OOTW
    • Mobiltelefon
    • Tablet Applikation
  • Keine verlorenen Benutzerzertifikate mehr

Neben der Möglichkeit Zertifikate manuell zu importieren, kann die Ausstellung von Zertifikaten auch automatisiert werden. Hierzu wird bei einem Zertifikatsanbieter ein Unternehmenskonto eingerichtet und die Gateway Lösung kümmert sich um die Ausstellung der gewünschten Benutzerzertifikate.

Unterstützte Anbieter zur automatischen Ausstellung von S/MIME Zertifikaten:

  • D-TRUST
  • GlobalSign
  • SwissSign

Die Gateway Lösung NoSpamProxy von Net at Work bietet genau solch einen Funktionsumfang.

Office 365

Der Vorteil der Mail Gateway Lösung NoSpamProxy lässt sich auch mit Office 365 nutzen. Hierzu ist keine Exchange Hybrid Konfiguration notwendig, da sich NoSpamProxy für den Betrieb mit einem Cloud-Only Tenant in Office 365 konfigurieren lässt.

Die nachfolgende Grafik veranschaulicht, wie E-Mail Nachrichten mit externen Kommunikationspartnern und mit Office 365 ausgetauscht werden.

NoSpamProxy als zentrales Gateway für Exchange Online

E-Mails werden hierbei nicht mehr von Office 365 und Exchange Online Protection (EOP) empfangen, sondern vom lokalen Gateway Server des Unternehmens. Nach der Verarbeitung durch NoSpamProxy werden die Nachrichten an Office 365 gesendet und in die Postfächer zugestellt.

Ausgehende Nachrichten werden von Office 365 an das Gateway gesendet, dort verarbeitet und anschließend an die externen Empfänger zugestellt.

Für einen sicheren Betrieb des Gateway können mehrere Instanzen der Software betrieben werden.

NoSpamProxy

Die Gatewaylösung bietet nicht nur die Möglichkeit zur E-Mail Verschlüssung. Wie der Name des Produktes schon andeutet, handelt es sich auch um eine Anti-Spam Lösung, die Spamnachrichten erfolgreich erkennt und rechtskonform abweist. Das Abweisen von unerwünschtem Spam minimiert den Bedarf an Archivspeicher immens.

NoSpamProxy Funktionen:

  • Rechtskonformer Spam-Schutz durch SMTP-Proxy Funktion
  • Gesetzeskonforme Kommunikation mit qualifizierter elektronischer Signatur
  • PDF Mail zur Kennwortgeschützten Kommunikation
  • Austausch von großen Dateien, ohne diese per E-Mail senden zu müssen

Mehr über die Funktionen und Vorteile von NoSpamProxy finden Sie hier.


Schützen Sie Ihre E-Mail Kommunikation mit NoSpamProxy. Gerne beraten wir Sie zum Thema E-Mail Sicherheit und finden die für Ihr Unternehmen passende Konfiguration. Senden Sie uns Ihre E-Mail Anfrage an info@granikos.eu.

Profitieren Sie von E-Mail Sicherheit Made in Germany

%d Bloggern gefällt das: