Die Microsoft Ignite Konferenz 2022 ist vorbei. Zumindest ist die Vorort-Konferenz im Seattle Conference Center beendet. Einzelne Online-Beträge finden noch bis Freitag, 14. Oktober 2022, statt.

Der Hauptbereich der Ignite 2022 war auf der Haupteben in vier farblich getrennte Bereiche eingeteilt, in denen unterschiedliche Themenfelder gebündelt behandelt wurden. Zum einen gab es Expert Meet-up Bereiche, zum anderen sog. Pods, die aneinander anschlossen waren. Jeder Pod bot unterschiedliche Sitzgelegenheiten für die Teilnehmenden und Präsentationsmöglichkeiten für die Sprecher. Auf dem Bild oben erkennt man die gelben Pods im Hintergrund auf der rechten Seite.
Die Idee der Pods war gut, jedoch war die technische Umsetzung nicht optimal. Die meisten Pods hatten keine akustische Trennung zur Hauptbühne, die prägnant in der Mitte platziert war. Die Sprecher in den Pods standen somit immer in akustischer Konkurrenz zu den Lautsprechern der Hauptbühne. Dies machte es den Teilnehmende schwer, ihren Sprechern zuzuhören.
Breakout-Sessions
Eines hat die Ignite deutlich gemacht. Der Bedarf an realen Breakout-Sessions ist ungebrochen und groß. Die Räume im Convention Centet konnten in den meisten Fällen dem Ansturm nicht standhalten. Wer zu spät kam, musst in die bereitsteehen “Overflow”-Bereiche ausweichen und per Kopfhörer teilnehmen.

Die Breakout-Session hatten nicht nur mit der Raumgröße zu kämpfen. Auch Die Erreichbarkeit der Räume war nicht so offensichtlich. Die Ebene der Breakout-Sessions war über eine Rolltreppe am Ende des Hauptebene zu erreichen. Dies machte den Weg nicht ganz trivial. Über den gleichen Weg musste man bis zu drei Ebene hinab, um zu den Partnerräumen und Hands-On-Labs zu gelangen.
Expert Meet-ups
In den vier Expert Meet-up Bereichen konnten Teilnehmende an beiden Tagen mit Experten individuelle Fragen diskutieren. Als Experten standen Mitarbeiter von Microsoft und Microsoft Partnerunternehmen bereit.




Die Meetu-up Bereiche fanden an beiden Tagen stark Ankland und ermöglichten einen direkten Austausch. Gerade dies ist etwas, was eine reine Online-Konferenz nicht leisten kann.
Fazit
Persönlich war die Ignite 2022 eine gute Konferenz. Dies ist primär dem Umstand geschuldet, dass für mich das Netzwerken und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Microsoft- und Partner-Ansprechpartner und MVPs im Vordergrund stand. Hätte mein Fokus auf der Teilnahme an möglichst vielen Breakout-Sessions gelegen, würde die Enttäuschung überwiegen.
Die Teilnahme Vorort in Seattle hat deutlich gemacht, was nach fast drei Jahren reiner Online-Konferenzen fehlt: der direkte Dialog mit Menschen. Gerade die Gespräche und Diskussion während, und viel wichtiger, außerhalb der Konferenz, führen für mich zu einer positiven Bewertung der Konferenz.
Es gibt natürlich auch andere Meinungen. Gerade Teilnehmende, die die Ignite der früheren Jahre kennen, haben mit ihrer Enttäuschung nicht hinter dem Berg gehalten. Aber sind T-Shirts, Rucksäcke und andere Werbematerialien der Hauptgrund, um an einer Konferenz teilzunehmen? Die Antwort muss jeder für sich selbst finden.
Die Zeiten ändern sich. Und dies wird mit der Ankündigung für das nächste Jahr deutlich.
Save The Date

Traditionell wurde heute zum Ende der Konferenz das Datum der Ignite Konferenz für das nächste Jahr angekündigt. Die Microsoft Ignite 2023 ist für zwei Tage angekündigt:
- 15. – 16. November 2023
Mit nur zwei Tagen ist klar, dass eine Rückkehr zum früheren Format der Konferenz nicht stattfindet. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Die Zukunft gehört hybriden Veranstaltungen.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)